Christa Weis

Christa Weis, seit 2025 MMAC-Partnerin und TAB-Moderatorin in Aachen: unterstützt bei Vertrieb, Business Development, Innovation und Digitalisierung.

MMAC Consulting Christa Weis

Partnerin für Wandel und Wachstum

Christa Weis ist seit 2025 Partnerin bei der MMAC und ist seit dem als zertifizierte TAB-Moderatorin in der Städteregion Aachen aktiv. Darüber hinaus begleitet Sie Unternehmen aus dem Mittelstand bei allen Fragestellungen rund um den Vertrieb, aller Business Development-Prozesse und Innovationsfragen und dem breitem Spektrum der digitalen Transformation.

Sie ist Partner auf Augenhöhe. Christa Weis kombiniert analytische Stärke mit operativer Umsetzungsfreude. Ihre Hands-on-Mentalität gepaart mit strategischem Weitblick macht sie zu einer verlässlichen Partnerin für Unternehmen, die sich in Phasen des Wandels befinden. Besonders wirksam ist sie dort, wo Führungsfragen, operative Prozesse, Innovation und Menschlichkeit ineinandergreifen. Als Motivatorin und Sparringspartnerin bringt sie Klarheit, Struktur und einen hohen Praxisbezug in die Entwicklung von Teams und Geschäftsmodellen.

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte bei MMAC im Überblick:

  • Moderation professioneller und vertrauensvoller Unternehmer Boards (TAB)
  • Schärfung der Sales-Expertise und Begleitung einer zukunftsfähigen Vertriebsausrichtung – Sales 4.0 im Zeitalter von KI
  • Begleitung von digitalen Transformations- und Innovationsprozessen im Unternehmen

Profil

Christa Weis ist eine erfahrene operative Managerin und Führungskraft mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung in der strategsichen und operativen Steuerung dezentraler Vertriebs- und Dienstleistungsorganisationen.

Während ihrer langjährige Tätigkeit in der Personaldienstleistungsbranche, davon über 17 Jahre in leitenden Managementfunktionen, war sie wirtschaftlich für unterschiedliche Regionen und Geschäftsbereiche verantwortlich. Dazu ergänzend hat sie aufgrund ihrer Aktivitäten

  • als Sparringspartner im Bereich Business Development – Entwicklung & Implementierung & Umsetzung von unternehmensweiten System- und Strukturveränderungen und Begleitung von Innovationsprozessen zur Sicherung der Marktposition
  • durch die Konzipierung und Durchführung von Sales-Trainings und Kompetenz-Schulungen
  • und Begleitung unterschiedlicher Transformations-Prozesse im Bereich IT, Zentralisierung, Automation, Gebietsstrukturen, Geschäftsfelder

stets aktiv bei der erfolgsorientierten Unternehmensentwicklung beigetragen.

Dabei bewies sie nicht nur ausgeprägtes Steuerungsvermögen, sondern auch ein feines Gespür für Teamdynamiken, Potenziale und nachhaltige Entwicklung. Ihr Talent ist es auf einer stets authentischen Art und Weise Teams zu motivieren und weiter zu entwickeln.

Ergänzend zu ihrer Managementerfahrung verfügt sie über ein berufliches Vorleben im chemisch/technischen Bereich. Außerdem hat sie sich 2024/2025 sehr intensiv mit der Entwicklung und Perpektive von KI und deren Rolle im Unternehmenskontext und in der Führung auseinander gesetzt. Sie ist Mitglied im AI-Explorer-Club und EU-AI-Act zertifiziert. Damit rundet sie ihr Profil als moderne, zukunftsorientierte Partnerin für Unternehmen überzeugend ab.

„Ein Schiff ist im Hafen sicher, aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.“

– William G.T. Shedd

Schwerpunkte

Sales

  • Qualitative und quantitative Vertriebssteuerung, Preisverhandlungen, Vertragsverhandlungen, Kunden- und Großkundenmanagement, Wettbewerbsanalyse, Cross-Selling-Aktivitäten
  • Verkaufs- und Abschlusstechniken, Aufbau und Skalierung einer Vertriebsorganisation, Coaching und Training
  • Sales 4.0 – wie verändert sich der Vertrieb unter Einfluss von KI in der Zukunft

Business Development

  • Markt- und Wettbewerbsanalysen, Implementierung neuer und effizienter Strukturen zur Marktbearbeitung, Zentralisierung von Geschäftsprozessen

Innovationsmanagement

  • Begleitung und Durchführung von Innovationsworkshops/ThinkTanks im Unternehmen, Förderung einer MUT- und Innovations-Kultur im Team zur Identifikation von neuen Geschäfts Optionen oder Entwicklung von neuen Protduktideen

Digitale Transformationsprozesse

  • Organisation und Begleitung von Implementierungen neuer IT-Tools und Software als operativer Sparringspartner
  • Unterstützung bei der Identifikation von Digitalisierungs- und Automatisierungs-Potentialen
  • KI im Bereich Führung und Unternehmensentwicklung (Grundlagen, Chancen/Risiken/Grenzen, Datenbasis, Prompting, Werkzeuge, Einsatzmöglichkeiten)
  • Sparringspartner
  • EU-AI-Act – Zertifizierung ab 09.2025

Zugehörige Beiträge

Derzeit sind keine veröffentlichten Artikel oder Beiträge verfügbar.